Übersicht Festivals

PARKMUSIK '99 - HörHorizonte erweitern

Freitag 27. Samstag 28. August Trombacher Hof – 600 Jahre Klostergründung

Traditionelle außereuropäische Musik
afro-andalusische Musik Beihdja Rahal und Nadje Hamma
mystische Musik aus Ägypten und von Hildegard von Bingen Mohamed Askari
Sufimusik aus Nordindien Ensemble Baul Bishwa

Optische Klänge
Chrsitoph Schläger

Ausstellung  Bildobjekte /  Stereometrische Formen aus Keramik und Porzellan
Wolfram Reger / Karin Wittmann
 

Die PARKMUSIK ’99, die vierte ihrer Art, fand 1999 aus aktuellem Anlass, der Gründung des Klostergutes Trombach 1399 vor 600 Jahren, ausschließlich auf dem Trombacher Hof in der ehemaligen Klosterkapelle statt.

In diesem Jahr wurde auch der Verein der Freunde des Trombacher Hofes gegründet. Dieser unterstützt von nun an die kulturellen Aktivitäten u.a. die PARKMUSIK. Diese stand wieder  unter dem Motto „HörHorizonte erweitern“,  mit traditioneller außereuropäischer Musik ebenso wie mit Musik von Renaissance bis Avantgarde,  optischen Klängen und zwei Ausstellungen. 

Das besondere Anliegen lag diesmal darin, Begegnungen zwischen  verschiedenen kulturellen und religiösen Gruppierungen zu schaffen: 

Afro-andalusische Musik mit den Algerierin Beihdja Rahal und Nadje Hamma / Paris, ägyptische Musik mit Mohamed Askari auf der Schlitzflöte , Kairo / Berlin. Er spielte  auch Musik von Hildegard von Bingen, die ihn als Mysthikerin fasziniert. Sufimusik gab es aus Nordindien mit der Gruppe Baul Bishwa, die eine 600 Jahre alte musikalische Tradition pflegt, so  alt wie die Trombach. Ihre Philosophie lautet: "phantasievollen Ich suche ein Restaurant in dem Allah, Kali, Rama und Gott von einem Teller essen."

Optische Musik war zu hören und zu sehen in den Klangobjekten des in Amsterdam lebenden Polen Christof Schläger, eine Ausstellung mit Bildbjekte von Wolfram Renger und stereometrische Formen aus Keramik und Porzellan von Karin Wittmann führten in die bildende Kunst und erfreuten das Auge.

Über die 600jährige Geschichte der Trombach informierte ein Kurzvortrag des Kunsthistorikers und Restaurators Uwe Rumeney.

ART POINT Freunde des Trombacher Hofes e.V. Kultrusommer Rheinland-Pfalz e.V. SWR