Musik im Maschinenhaus

DREIKLANG-Uraufführung mit dem tschechischen Nationalpreisträger Marek Kopelent / Ein multimediales Projekt von Sigune von Osten mit dem Ensemble „Musica Temporale“ in Knappenrode

 Knappenrode liegt im gedachten Dreieck zwischen Dresden, Cottbus und Görlitz, ca. 60 km nordwestlich der sächsischen Landeshauptstadt und hat einen See, den Knappensee, zu dem die Menschen in der Umgebung gern ihre Ausflüge unternehmen. Am Knappensee brüten an die 150 Vogelarten. Manchmal sieht man sogar einen Graureiher fliegen. Knappenrode, das immer einen Besuch wert ist, besitzt außerdem ein Bergbaumuseum. Es feierte vor wenigen Wochen sein zehnjähriges Bestehen und will sich doch verändern – vom Industrie-Museum zur „Energiefabrik“. Nach Aussage der Leiterin Ute Baumgarten sollen sich stillgelegte Maschinen bald wieder drehen, die Besucher die einstige Brikettfabrik auf eigene Faust erkunden können.

Dieses Lausitzer Bergbaumuseum in Knappenrode hat sich das DREIKLANG Musikfestival für die Begegnung mit dem zeitgenössischen Komponisten und tschechischen Nationalpreisträger Marek Kopelent ausgesucht – einer der Höhepunkte im diesjährigen Programm. Am 4. September 2004 wird ein Zusammenspiel aus Film, Tonträgern, life gesungenen und gespielten Solostücken und gelesenen Texten das frühere Maschinenhaus mit seinen rohen Wänden und groben Architektur als Konzertort genutzt. Marek Kopelent, 1932 in Prag geboren, zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Gegenwart. 1970 verlor der Regimekritiker seine Stelle als Redakteur in einem Prager Musikverlag und schlug sich viele Jahre als Klavierbegleiter an einer Musikschule durch. Die Uraufführungen und Einspielungen seiner Werke fanden vor allem im westlichen Ausland statt. Nach der „Samtenen Revolution“ erfuhr der Komponist verspätete Anerkennung und wurde 1991 als Professor an die Prager Musikakademie berufen. Der heute 72-Jährige schrieb Chor- und Orchesterwerke, Oratorien, Kammermusik und Solostücke. Zahlreiche seiner Werke hatten Bezug zur aktuellen politischen Entwicklung. Auch das Stück, das im Auftrag von DREIKLANG in Knappenrode uraufgeführt wird, entstand vor dem Hintergrund eines aktuellen politischen Ereignisses – den Anschlägen in Madrid vom 11. März 2004. Marek Kopelent wird als Sprecher selbst mitwirken und anschließend zum Gespräch mit den Zuhörern zur Verfügung stehen.  

DREIKLANG Musikfestival Opus IV  
Musik im Maschinenhaus  
Begegnung mit Marek Kopelent  
Musik, Texte, Optisches und eine Uraufführung mit dem tschechischen Nationalpreisträger 2003  
Sigune von Osten und das Ensemble MUSICA TEMPORALE
 
Ticketpreise: 15 / 12 EUR im Vorverkauf, 17 / 14 EUR an der Abendkasse  
Mehr Informationen zu dem Festival im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck, weitere Texte oder Bildvorlagen fordern Sie bitte an unter:
P
ressearbeit:                           Andrea Rook , Tel.: 0351-2167109 o. 0162-6158034, E-Mail: andrearook@aol.com

Sprecher des Festivals:            Uli Suckert, Tel.: 03585-441530 o. 0171-6128551, E-Mail: Uli.Suckert@web.de

Internet:                                  www.dreiklangfestival.info

Tickets:                                    Hotline 0180-5007777

Träger:                                    Landkreis Löbau-Zittau, Landrat Günter Vallentin