John Cage Cage Kaleidoscope
Werke unterschiedlicher Art aus verschiedenen Schaffensperioden: Sprache, Volksliedhaftes, Arioses, traditionelle und ethnologische Instrumente, Dias, Film, Toneinspielungen. Sigune von Osten hat Cage persönlich gekannt, ihre Interpretation der "Aria" wurde von ihm autorisiert. Besetzung 1- 8 Ausführende (Solo oder mit ensemble Musica Temporale)
Olivier Messiaen
HARAWI ? Gesang von Liebe und TodGesang und Klavier
auch mit Rezitation von Gedichten und Texten zu Tristan und Isolde
Olivier Messiaen über Sigune von Ostens Interpretation:
"Der für die Interpretin höchst anspruchsvolle Gesangszyklus "Harawi" hat dank Sigune von Osten neue Dimensionen des Ausdrucks erhalten... Es war ein Wunder. Ihre Metamorphose meines Werkes hat alle meine Erwartungen übertroffen und allen vorausgegangenen Interpretationen außergewöhnlich kreative Momente hinzu gefügt." (1989)
2. Abend
Chants de terre et de ciel
Poèmes pour Mi (auch Orchesterfassung)
Gesang und Klavier
In Sigune von Ostens Repertoire befindet sich das gesamte Vokalwerk von Olivier Messiaen. Sie hat alle Zyklen mit ihm gearbeitet und zählte zu seinen bevorzugten Interpreten. (Am Klavier Markus Bellheim, Messiaen-Preisträger Paris 2001)
Giancinto Scelsi ? Caro Amico
Solo- und Ensemblestücke, Prosa und Gedichte
Sigune von Osten hat viele Jahre mit Giacinto Scelsi gearbeitet und war mit ihm befreundet; er hat ihr Stücke gewidmet (Solo oder mit ensemble Musica Temporale)
In diesem Programm hört man nicht nur Musik von Scelsi sondern auch seine weniger bekannte, sensible Dichtung und Prosa.
Luigi Nono
Canciones a Guiomar (1962 /63)
Sopran, Schlagzeig, Celesta, Gitarre, Violine, Viola, Kontrabass
Omaggio a Emilio Vedova (1960)
Tonband vierkanaliges
<Ha venido>, Canciones para Silvia (1960)
Sopran, 6 stimmiger Chor a capella
La fabbrica illuminata (1964)
Frauenstimme und Tonband
A floresta e jove e cheja de vida (1966)
Sopran, Schauspielerin, Klarinette, Kupferplattenspieler, Zuspielband
Dieses Programm gibt einen Einblick in die politisch engagierte Kammermusik Luigi Nonos. Der inhaltliche Kontext ist es, der die einzelnen Stücke aneinander bindet, Zwischenspiele (elektronisch) geben non verbale Hörimpulse. Sigune von Osten kannte Luigi Nono persönlich, er schätzte ihre Interpretation insbesondere von "La fabbrica illuminata" (mit ensemble Musica Temporale)
Arnold Schönberg
Briefe (Lesung), Das Buch der hängenden Gärten, Pierrot lunaire
auch mit Dias, Filmausschnitten, Toneinspielungen, O-Ton Schönberg
in Verbindung mit Nuria Schoenberg Nono
mit ensemble MUSICA TEMPORALE
Arnold Schönberg ? John Cage ? Ernst Jandl
Streichquartett fis-moll, stringquartet, Silence
mit Hába Quartett
Kurt Weill
Songs und Texte
auch mit Dias, Filmausschnitten, Toneinspielungen
mit ensemble MUSICA TEMPORALE
Paul Hindemith
Das Marienleben (1./ 2. / Orchesterfassung)
Hans Werner Henze "Imaginäres Theater"
Le miracle de la rose, El rey de Harlem
Hans Werner Henze "Songs"
Lieder und Tänze (aus La Cubana), Voices
mit ensemble MUSICA TEMPORALE
1. MUT - Soli (außergewöhnlich) mit akustischen und/oder optischen Einspielungen ad.lib.
André Boucourechliev Trois extraits du Non d'Oedipe (Jocaste) Jocy de Oliveira Medea Luigi Nono Djamila Boupacha / La fabbrica illuminata
Marek Kopelent Black and white tears Enugis Smahd Coexistence
Schicksale starker, mutiger Frauen sind Inhalt der kompositorischen Auseinandersetzung: Jocaste, bei André Boucourechliev, Text Hélène Cixous weiß, dass Oedipus ihr Sohn ist und zu dieser Liebe steht. Medea, bei Jocy de Oliveira eine Emigrantin aus der dritten Welt, die ihre Kinder umbringt, um sie vor der Brutalität der barbarischen Welt gegenüber allem Andersartigen zu schützen. Djamila Boupache, die revolutionäre Studentin, die bei einer Demonstration erschossen wird und die Frau, die in "La fabbrica illuminata" gegen die unmenschlichen Arbeitsbedingungen in einer industriellen Welt aufbegehrt. "Black and white tears" ein Psychodram zwischen Bedrohung und Befreiung Coexistence, ein Aufruf zum friedlichen Miteinander Alle Stücke, mit Ausnahme derer von Nono, sind für Sigune von Osten geschrieben.
Stille ? Hören (meditativ-besinnlich, mit chinesischen Instrumenten)
Musik von Cage, Scelsi, Hildegard von Bingen, Texte des Dalai Lama, Martin Luther King, John Cage u.a.
Ein Abend zur Besinnung, entwickelt von Sigune von Osten mit dem chinesischen Musiker Wu Wei und seinen traditionellen chinesischen Instrumenten Sheng, Erhu, Bawu, Xun u,a
Liederliche Lieder (frech, unterhaltsam)
Songs, Chansons, Folksongs von Weill, Satie, Ives, Berio
Ein unterhaltsam hintergründiger Abend mit heiteren, frivolen und besinnlichen Liedern
Coexistence (Cross over) Engagierte, multikulturelle, improvisierte Musik
Musik mit außereuropäischen und europäischen Musikern und Texten zum Thema "Coexistence", erstmalig gespielt bei der Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung des Museum on the Seam Jerusalem in Berlin 2002, entwickelt von Sigune von Osten
Novemberland (politisch engagiertes cross over)
13 Sonette von Günter Grass ? Ein musikalisches Statement
von Günter Baby Sommer und Sigune von Osten Das Unsre ? Novemberland ? Späte Sonnenblumen ? Allerseelen ? Ausser Plan ? Andauernder Regen ? Die Festung wächst ? Entlaubt ? Nach kurzer Krankheit ? Bei klarer Sicht ? Wer kommt