Deutsch         English

PARKMUSIK '01 - "Neue Ho(e)rizonte"

24. / 25. August Trombacher Hof  Wiesenbühne ehemalige Kapelle   Traditionelle außereuropäische Musik Mexico, Kolumbien Bolivien (Ocarinas, Knochen- und Steinflöten, Wassertrommeln, Muscheln u.a.) Luiz Márquez / Ensemble Mezcal

Jazz und Improvisation
Günter Baby Sommer und Swisshorns
Streichquartett von Klassik bis heute
Musik von Schubert, Haydn, Scelsi, Cage,
Hába Quartett

Ausstellung  Außereuropäische Volkskunst
Privatsammlung

Wieder gab es überraschende Klänge und Klangverbindungen bei der PARKMUSIK :Auf der Wiesenbühne des Trombacher Hofes hörte man Musik auf Muscheln, Schildkrötenpanzern, Steinflöten und Wassertrommeln. Das Ensemble Mezcal von Luis Márquez aus Mexiko spielte ethnologische Musik aus Mexiko und Bolivien vor einem staunenden Publikum. Derartige Instrumente, die aus der Tierwelt zu kommen schienen, hatte man noch nicht gesehen und gehört. Deswegen scharte sich auch das Publikum danach um Luis Marquéz und ließ sich die Instrumente erklären und vorführen.  
Anschließend gab es auf dem magisch ausgeleuchteten Bühnenfels (Olsen Röhl) in der ehemaligen Klosterkapelle des Nonnenklosters improvisierten Jazz mit dem bekannteten Schlagzeuger, Günter Baby Sommer, Gast auf allen internationalen Jazzfestivals. Er hatte die beiden Alphornspieler Robert Morgenthaler und Jean Jacques Pedretti mitgebracht, die ihren traditionellen Instrumenten wundersame Töne entlockten.

Im Wechsel dazu spielte das renommierte Hába Quartett Streichquartette von Schubert, Cage, und Scelsi, Hába, Haydn und Dvorak, jeweils unterbrochen vom Jazz des Günter Baby Sommer mit Swisshorns, ein ungewohntes, aber sehr reizvolles Nacheinander und Miteinander, das von einer gemeinsamen Improvisation gekrönt wurde.
Eine Sammlung außereuropäischer Volkskunst war als Ausstellung zu sehen und beeindruckte durch ihre Vielfalt.

Das schöne warme Wetter trug dazu bei, dass Musik und Natur bis tief in die Nacht genossen werden konnten.

ART POINT Freunde des Trombacher Hofes e.V. Skoda Auto Deutschland GmbH Kultursommer Rheinland-Pfalz e.V. SWR